Weiber 
                      sind nicht ohne Fehler/ Männer auch nicht
                    Ein 
                      Weib sei, wie es immer sei,
                      so wird ihr doch was fehlen:
                      Die Schöne, die ist selten treu,
                      die Gärstige mag quälen,
                      Die Kluge kommandiert zu viel,
                      Die Dumme treibt nur Narrenspiel;
                      die Junge bringt Galans ins Haus,
                      der Alten stinkt's zum Halse raus;
                      die Reiche lässt dir's Geld nicht frei,
                      Ein Weib sei, wie es immer sei,
                      so wird ihr etwas fehlen.
                    ... 
                      die Männer auch nicht
                    Ein 
                      Mann sei, wie er immer sei,
                      so wird ihm doch was fehlen:
                      Der Säufer legt das Geld nicht bei,
                      er jagt es durch die Kehlen;
                      der Junge ist liederlicher Art
                      und nascht gern auf den Seiten;
                      der Alte ist ein Nösselbart
                      und kann wohl nicht zu Zeiten.
                      Der Geiz des Reichen leidet Not
                      bei seinem vollen Kasten;
                      der Arme lässt bei schwarzem Brot
                      das arme Weiblein fasten.
                      Der Krieger ist kein Kurtisan
                      und macht es nicht fein sachte;
                      den Keuschen kommt's nicht allzeit an;
                      den Wilden alle Nachte.
                      Der Hochgelehrte ist erpicht
                      allein auf seine Bücher;
                      der Ignorant taugt folgends nicht
                      und ist noch wunderlicher.
                      Mit kurzem: Es bleibt wohl dabei
                      und ist nicht zu verhehlen;
                      ein Mann sei, wie er immer sei,
                      so wird ihm doch was fehlen.
                    (Hofmann 
                      von Hoffmannswaldau)
                     
                    Zurück 
                      zur übersicht: Hochzeitsgedichte